Andernach
Aus ZB MED - Themenportal
Version vom 9. August 2016, 12:13 Uhr von Poppelsrot (Diskussion | Beiträge)
Dieser Text und die beiden Fotografien des Vogelköpfchens stammen aus der Ausstellung "Hermann Schaaffhausen zum 200. Geburtstag", die vom 19.7. bis 16.10.2016 im LVR LandesMuseum Bonn zu sehen ist und mit ZB MED gemeinsam konzipiert wurde.| |
Das erste Eiszeitkunstwerk im Rheinland Magdalénien, 15.800 vor heute Die in ihrer Form einzigartige Vogeldarstellung wurde 1883 in Andernach entdeckt und von Schaaffhausen als eiszeitliches Kunstwerk erkannt. Der Vogel ist aus einer Rengeweih-Abwurfstange gefertigt. Diese diente ursprünglich zur Entnahme von Geweihspänen für die Herstellung von Geräten und Waffenspitzen. Der innere schwammige Teil wurde ausgehöhlt. Vielleicht steckte der Vogel auf einer Stange, ein Motiv, das sich auch in der Bilder¬höhle von Lascaux findet. Dieser Vergleich stand Schaaffhausen allerdings noch nicht zur Verfügung, da Lascaux erst 1940 entdeckt wurde. LVR-LandesMuseum Bonn |
|